Im Rahmen der Umsetzung des Konzepts E-Learning der SML wurde die nötigen Kompetenzen für Lehrende und Studierende im Bereich ICT und Mediendidaktik festgelegt. Das Zentrum für Innovative Didaktik (ZID) hat zusätzlich ein Online-Tool entwickelt, das eine Selbsteinschätzung ermöglicht und entsprechend dem Kompetenzstand Weiterbildungsangebote anzeigt. Bei den Lehrenden ist es die Aufgabe der Vorgesetzten, die Ergebnisse der Selbsteinschätzung im Rahmen des jährlichen MAB/ILV-Gesprächs zu besprechen. Allfällige Weiterbildungsmassnahmen sollen als Ziele für das nächste Jahr geplant und allenfalls in die persönliche Entwicklungsplanung aufgenommen werden.
ICT Kompetenzen | |
Textverarbeitung | 95% |
Bildbearbeitung | 89% |
Eventoweb | 82% |
Multifunktionsgeräte | 80% |
Bibliothek | 77% |
72% | |
AV-Technik | 70% |
Mobiles Arbeiten | 42% |
Durchschnittswerte: | 76% |
126 Lehrende haben im Rahmen des MAB/ILV-Prozesses im Sommer 2015 erstmalig an der Selbsteinschätzung teilgenommen. Die Ergebnisse der anonymen Befragung können nicht auf einzelne Dozierende zurückgeführt werden. Die aggregierten Resultate zeigen, dass die Dozierenden an der SML ihren Kompetenzstand bezüglich ICT hoch einschätzen, im Bereich der Mediendidaktik aber noch Entwicklungsbedarf besteht.
E-Learning | |
MS Powerpoint | 94% |
Moodle-Navigation | 78% |
ZHAW Wissensschutz | 68% |
Didaktische Kompetenzen | 58% |
Moodle-Lernsteuerung | 57% |
Moodle-Tools | 33% |
Mobile Response Tool | 23% |
Mahara | 19% |
Videostudio | 18% |
Durchschnittswerte: | 50% |
Aufgrund der Resultate werden die mediendidaktischen Angebote an der SML ausgebaut. Neben den bisherigen Kursen der ZHAW für die einzelnen Tools, bietet das ZID auch den neuen umfassenden Lehrgang CAS Digital Learning an. Darin lernen Fachpersonen mit didaktischem Hintergrund, Lehr- und Lernprozesse digital zu gestalten und zu begleiten.
Auskunft: Claude Müller Werder, Zentrum für Innovative Didaktik