Am 10. September 2018 fand an der ZHAW die erste Seamless-Learning-Tagung der Schweiz statt. Rund 50 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten der Keynote von Prof. Dr. Marcus Specht, einem der Vorreiter für Seamless Learning.
Marcus Specht, Professor für Advanced Learning Technologies am Welten Institut, stellte verschiedene an der Open University of the Netherlands entwickelte Apps vor. Darunter waren der interaktive Stadtführer Mijn Stad und das Framework «ARLearn» für die Gestaltung von Serious Games. Im Anschluss daran berichteten Dr. Christian Rapp, Dozent an der ZHAW School of Management and Law, Prof. Dr. Bernadette Dilger, Direktorin des HSG-Instituts für Wirtschaftspädagogik, und Prof. Dr. Ralf Schimkat, Professor für Software Engineering an der HTWG Konstanz, von dem gemeinsamen internationalen Interreg-V geförderten Forschungsprojekt zum Thema Seamless Learning. In dem vierjährigen IBH-Lab der Internationalen Bodenseehochschule werden Konzepte und technische Möglichkeiten erforscht, implementiert und evaluiert, wie Brüche in der Lernerbiografie identifiziert werden können. Dabei diskutierten sie den Forschungsbeitrag «10 Mobile Seamless Learning Dimensions» von Wong & Looi aus dem Jahr 2011 und stellten auf dessen Basis ihre konzeptionelle Weiterentwicklung vor.
In der anschliessenden Poster-Session stellten sich sieben Einzelprojekte des IBH-Labs den Fragen des Tagungspublikums. In den Projekten wird das Seamless-Learning-Konzept in verschiedenen Disziplinen wie Physik, Mathematik, Projektmanagement und dem wissenschaftlichen Schreiben implementiert und erprobt.
Die Podiumsdiskussion am Ende zwischen Prof. Dr. Marcus Specht, Prof. Dr. Claude Müller, Dr. Christian Rapp und Luci Gommers, die von Stefan Jörissen der ZHAW Angewandte Linguistik moderiert wurde, bot den Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit für eine Rückschau und für kritische Fragen. Wir bedanken und für die rege Teilnahme und freuen uns darauf, im kommenden Jahr mehr über die praktischen Erfahrungen in den Seamless-Learning-Projekten zu erfahren. Alle Interessierten sind bereits heute herzlich eingeladen.