Aussenpolitik im Ständerat
Am 6. November 2018 trafen sich Absolventen und Interessenten des CAS Foreign Affairs & Applied Diplomacy um sich mit Herrn Ständerat Damian Müller über die Brennpunkte der Schweizer Aussenpolitik auszutauschen.
Am 6. November 2018 trafen sich Absolventen und Interessenten des CAS Foreign Affairs & Applied Diplomacy um sich mit Herrn Ständerat Damian Müller über die Brennpunkte der Schweizer Aussenpolitik auszutauschen.
Der weltweite Konsum von Zucker steigt stetig an. Die dadurch verursachten Gesundheitskosten, beispielsweise durch Übergewicht, stellen ein grosses Problem dar. Deshalb bekämpfen immer mehr Länder die gesundheitlichen Folgekosten des Zucker-Konsums mit einer Zucker-Steuer.
Die Krankenkassenprämien steigen und steigen. Für 2017 werden die Prämien im Schnitt um 4,5 Prozent angehoben. Gibt es keine Möglichkeit, diese Entwicklung zu bremsen? Wer oder was sind die Kostentreiber? Wie krank ist unser Gesundheitssystem und was ist die beste...
Besuch aus Dänemark: Ein Gruppe von Fachleuten hat unlängst die SML besucht, um sich über das duale Bildungssystem und die Fachhochschulen in der Schweiz zu informieren.
Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, war am 29. August mit einer kleinen Delegation an der SML zu Gast.
Seit Beginn des Jahres 2015 ist das neue Rechnungslegungsrecht OR in Kraft, welches für alle juristischen Personen, Einzelunternehmen und Personengesellschaften mit einem Jahresumsatz von mehr als einer halben Million Franken gilt. Nachfolgend ein Überblick über die wesentlichsten Neuerungen.
Seit dem 1. Juli gilt im Tessin ein Verhüllungsverbot. Im Rahmen einem Seminar lernte das Polizeikorps von Lugano, wie sie das Gesetz durchsetzen, ohne arabische Gäste vor den Kopf zu stossen.
Vom 21.-22. Juni fand der 2. internationale Berufsbildungskongress in Winterthur statt. 450 Teilnehmende aus über 80 Ländern nahmen an dieser Fachtagung teil, die von einer breiten Trägerschaft organisiert wurde zu der auch die ZHAW gehört.
Bei einer exklusiven Roundtable des International Management Instituts diskutierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Diplomatie über die Lage der EU und die möglichen Auswirkungen eines Brexit für die Schweiz. Eröffnet wurde die Veranstaltung im Restaurant AuPremier in Zürich durch...
Das Thema Lobbying ist ein Dauerbrenner. Gerade in jüngster Zeit hat es wieder vermehrt für Schlagzeilen gesorgt. Anlass genug für unsere Masterstudierenden, einen prominent besetzten Anlass zum Thema zu organisieren.