Ein luftiges Geschäft
SML-Student Sandro Hottiger verkauft das Trendprodukt des Sommers 2016: Aufblasbare Sitzkissen. Wie der 23-jährige Betriebsökonomiestudent auf die Idee kam und wie er sich von der Konkurrenz abheben will, hat er uns verraten.
SML-Student Sandro Hottiger verkauft das Trendprodukt des Sommers 2016: Aufblasbare Sitzkissen. Wie der 23-jährige Betriebsökonomiestudent auf die Idee kam und wie er sich von der Konkurrenz abheben will, hat er uns verraten.
SML-Alumnus Nicolas Huxley stellt mit seinem Startup «Elephbo» Designertaschen aus kambodschanischen Zementsäcken her. Eine Crowdfunding-Kampagne soll nun den Stein ins Rollen bringen.
SML-Student Pascal Leuthold und sein Partner Argjent Kaba entwickeln eine App, die dabei hilft, Fahrgemeinschaften zu bilden. Momentan suchen die beiden Jungunternehmer nach Investoren.
Der seit Ende 2013 aktive Online-Versicherungsbroker esurance.ch steuert für seine Kunden jeweils das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an. Kostenlos und neutral. Gegründet wurde das Start-Up von SML-Alumnus Giles Magnin.
Der Eindruck mag täuschen, denn wird dringend ein Sitzungszimmer benötigt, sind oft alle belegt. Trotzdem: Viele Sitzungszimmer und Arbeitsplätze werden nur Teilzeit genutzt. SML-Alumnus Manuele Fumagalli will das ändern. Sein Start-up Workspace2go funktioniert ähnlich wie Airbnb.
Das Center for Innovation & Entrepreneurship der SML hat mit dem Energy Startup Day einen Anlass auf die Beine gestellt, der Gründern dabei helfen soll, in der Energiebranche Fuss zu fassen. Die Bilanz der ersten Durchführung fällt weitgehend positiv aus.
Mit ihrem Unternehmen Advanon haben SML-Alumnus Phil Lojacono und seine beiden Geschäftspartner den zweiten Platz an der ZHAW Start-up Challenge im Mai gewonnen. Die Teilnahme am internationalen Wettbewerb an der Virginia Tech haben Sie damit zwar haarscharf verpasst. Dennoch ist...
Eine Studie des Center for Innovation and Entrepreneurship ist der Frage nachgegangen, welche Rolle innovative Jungunternehmen im Hinblick auf die grossen Herausforderungen im Energiesektor spielen.
Was an vielen Universitäten Tradition hat, hält auch an der SML Einzug: Neue Professoren stellen sich mit einer Antrittsvorlesung vor. Adrian W. Müller, Professor für Innovation Management und Entrepreneurship machte am 12. März den Anfang. Stephan Loretan, Leiter Abteilung General...
Entrepreneurship@zhaw schickt Ende August ein Team von Studierenden an den internationalen Start-up-Wettbewerb «KnowledgeWorks» in die USA. Gefragt sind Unternehmergeist, gute Ideen und die nötigen Englischkenntnisse. Mach jetzt mit!