Anfangs Februar fand im Club zur Geduld in Winterthur die Diplomfeier des Master of Advanced Studies (MAS) in Insurance Management statt. Siebzehn Diplomandinnen und Diplomanden durften ihr Masterdiplom entgegennehmen. Es wurden zwei Auszeichnungen, einmal für die beste Studienleistung und einmal für die beste Masterarbeit vergeben.
Der 2014 lancierte Weiterbildungslehrgang auf Masterstufe entstand in enger Kooperation zwischen dem Schweizerischen Versicherungsverband und dem Institut für Risk & Insurance an der ZHAW School of Management and Law. Das Masterprogramm ist eine Antwort auf den von Versicherungsunternehmen zunehmenden Bedarf an Fach- und Führungskräften, die über ein umfassendes Verständnis der Versicherungsbranche wie auch das methodische Rüstzeug mitbringen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Versicherungsbranche in Angriff zu nehmen.
Highlights der Studienreisen nach London und Singapur
Daniel Greber, Studienleiter des MAS Insurance Management, nahm die Absolventinnen und Absolventen sowie deren Angehörigen mit auf eine Zeitreise durch die vergangenen zwei Jahre. Während zwei Jahren hatten die Absolventinnen und Absolventen Freitagnachmittags und Samstagvormittags die Schulbank gedrückt und anschliessend ihre Masterthesis verfasst. Die Highlights des Studiums waren sicherlich die Studienreisen nach London und Singapur. Während eines Semesters arbeiteten die Studierenden an realen Fallstudien internationaler Versicherungsunternehmen. In London und Singapur stellten sie den Unternehmen ihre Ergebnisse vor. Durch die Fallstudien, der Präsentation vor Ort sowie den Besuch verschiedener Versicherungsgesellschaften erhielten die Studierenden wertvolle Einblicke. Neben dem Dank an die ZHAW-internen Dozierenden verwies Greber zudem auf die breite Zahl an Praxisreferentinnen und Praxisreferenten.
SVV-Anerkennungspreise verliehen
Anlässlich der Diplomfeier verlieh Daniela Haze Stöckli die beiden vom Schweizerischen Versicherungsverband (SVV) gestifteten Anerkennungspreise in der Höhe von je 1’500 Schweizer Franken. Mit einem Notendurchschnitt von 5.25 über den gesamten Lehrgang erhielt Sandra Chece den Preis als Jahrgangsbeste. Riccardo Rigamonti durfte für seine Abschlussarbeit zum Thema «In welchem Mass werden ökologische (soziale und Governance) Risiken im Underwriting-Prozess von Schweizer Kreditversicherern berücksichtigt?» den Preis für die beste Masterarbeit entgegennehmen.
Beim anschliessenden Apéro liessen die Diplomandinnen und Diplomanden zusammen mit ihren Angehörigen, der Studiengangleitung und den Dozierenden ein intensives Studium entspannt ausklingen. Ihr Diplom ist das Resultat eines ambitionierten und zielstrebigen Schaffens. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Die nächste Durchführung des MAS Insurance Management startet im August 2020. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Studiengangs.