Energy Startup Day geht in die fünfte Runde
Am 31. Oktober 2019 findet wieder der erfolgreiche Energy Startup Day statt, um schweizweit Kooperationen in den Bereichen Energie, Cleantech und Mobilität zu fördern.
Am 31. Oktober 2019 findet wieder der erfolgreiche Energy Startup Day statt, um schweizweit Kooperationen in den Bereichen Energie, Cleantech und Mobilität zu fördern.
Die Weltbank traf sich Anfang Juni an der ZHAW School of Management and Law zum Erfahrungsaustausch im Bereich der staatlichen Rechnungslegung und Buchführung. Vertreterinnen und Vertreter aus 13 Ländern nahmen an der dritten Public Sector Accounting and Reporting (PULSAR) Konferenz teil, die erstmalig in der Schweiz stattfand.
Seit Anfangs Mai 2019 hat das ZHAW-Zentrum für Kulturmanagement eine neue Leiterin. Die langjährige Mitarbeiterin Leticia Labaronne übernimmt das Amt von Bruno Seger, der Ende Juli in Pension gehen wird.
An der Tagung des Instituts für Verwaltungs-Management zum Thema Digitale Verwaltung wurde die Frage diskutiert, was sich die Bevölkerung im Hinblick auf digitale Dienstleistungen wünscht.
Am diesjährigen WIG Herbstanlass zeigte das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie in drei Kurzreferaten das ungenutzte Potenzial der heute schon vorhandenen Gesundheitsdaten auf und diskutierte, wie es besser genutzt werden könnte.
Bei der Veranstaltung wird der Frage nachgegangen, wo Wirkung und Grenzen von nachhaltigem Handel und nachhaltigen Lieferketten liegen und wie Firmen und öffentliche Hand zielführender kooperieren können. Die Max Havelaar-Stiftung und die ZHAW School of Management and Law präsentieren am...
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) im Bereich des öffentlichen Finanzmanagements, führte das ZHAW-Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) eine Evaluation der Entwicklungszusammenarbeit zum Aufbau einer unabhängigen öffentlichen Finanzkontrolle in der Republik Tadschikistan durch.
Das LHT-BOK (Lean Healthcare Transformation-Body of Knowledge) dient als praxisorientierter Begleiter bei der Umsetzung von Lean im Gesundheitswesen. Es bietet eine solide Basis, um sich mit dem Thema vertraut zu machen und bildet aktuelle Entwicklungen aus der Praxis und Forschung ab.
On 8 and 9 October 2018, a delegation from the ZHAW Institute of Public Management (IVM) visited “Amsterdam Smart City.” The program for this visit included various presentations on smart city projects by the city of Amsterdam.
Vor Beginn ihres dritten Semesters waren die MSc-Studierenden mit Vertiefung Public und Nonprofit Management eine Woche in Wien unterwegs und konnten exklusive Einblicke in diverse Verwaltungsorganisationen und Ministerien der Bundesrepublik Österreich gewinnen.