Kategorie: Business Law
13th CLU: «Wenn die öffentliche Hand einkauft – Neuerungen im Beschaffungsrecht»
Die Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) führt zu einem Paradigmenwechsel: Neu wird ein wichtiges Augenmerk auf die Nachhaltigkeit und den Qualitätswettbewerb gelegt. Am Competition Law Update ordneten Expertinnen und Experten die Neuerungen und ihre Auswirkungen ein.
DACH-Litigation-PR-MeetUp Wien 2020 beim Österreichischen Parlament
Ende Januar organisierte die ZHAW School of Management and Law das DACH-Litigation-PR-MeetUp Wien 2020 mit Litigation-PR-Expertinnen und -Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel des MeetUp war es, die ersten Erkenntnisse aus der laufenden Studie zu den Herausforderungen und Anforderungen...
David gegen Goliath im Kfz-Gewerbe – XXXIII. Atelier de la Concurrence
Das XXIII. Atelier de la Concurrence widmete sich der Frage, mit welchen Herausforderungen das Kfz-Gewerbe in Bezug auf kartellrechtliche Fragen konfrontiert ist.
Corporate Governance und Compliance in der Baubranche
Full House am 20. Februar 2020 an der jährlich stattfindenden Excellence in Compliance Veranstaltung zum Thema «Corporate Governance und Compliance in der Baubranche». Diese brandaktuelle Materie zog viele Compliance-Verantwortliche aus der Bauwirtschaft an die Veranstaltung in Zürich. Patrick Krauskopf (Leiter...
WEF: Diskussion über Nachhaltigkeit in Hochschulrankings
Rankings von Business Schools sollen deren Engagement im Bereich Nachhaltigkeit stärker gewichten. So lautete ein Fazit der Diskussion am WEF-Side-Event der UNO-Initiative für verantwortungsvolle Managementausbildung. Am Dialog beteiligte sich auch Jens Lehne von der ZHAW School of Management and Law.
CAS Compliance Investigator 2019 erfolgreich abgeschlossen!
Anfangs September 2019 startete die 3. Durchführung des CAS Compliance Investigator an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur. Alle 26 Teilnehmenden haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen.
XXXII. Atelier de la Concurrence: Braucht das Kartellrecht noch Ökonomie und Ökonomen?
Das Kartellrecht behandelt hochkomplexe Sachverhalte, deren Beurteilung fundiertes rechtliches wie ökonomisches Wissen erfordert. Prof. Dr. Patrick Krauskopf, Leiter Zentrum für Wettbewerbs- und Handelsrecht, moderierte das XXXII. Atelier de la Concurrence vor den «Who-is-Who» der ökonomischen und rechtlichen Wettbewerbsspezialisten zur Frage: Braucht...
6. Beiratstreffen des Compliance-Beirats der ZHAW
An seinem halbjährlichen Treffen nimmt der Beirat des Zentrums für Wettbewerbs- und Handelsrecht der ZHAW (der «Beirat») jeweils einen Rückblick über die Tätigkeiten in den Leistungsbereichen des Zentrums für Wettbewerbs- und Handelsrecht vor. Es werden zudem Projektideen für eine weitere...
Jubiläum: 10 Jahre Forschungslunch der Abteilung Business Law
Seit zehn Jahren geben Angehörige der Abteilung Business Law am F+E-Lunch Einblick in ihre rechtswissenschaftliche Forschung. von Sabine Steiger-Sackmann Prof. Jens Lehne, der Leiter der Abteilung Business Law, würdigte am Jubiläum Prof. Kurt Pärli, der die Mittagsveranstaltung 2009 initiiert hatte und...